Das LEGO® Lernkonzept für Kitakinder macht das LEGOLAND® Discovery Centre zu einem ausserschulischen Lernort, der die Kinder begeistern wird.
Online
5€
pro Kind
Standard
19€
pro Kind
- Spannende Ergänzung zum Unterricht oder Kita-Alltag
- Günstiger Gruppenpreis ab 10 Kindern
- Je 10 Kindern ist eine volljährige Begleitperson kostenfrei
Melde dich hier für unseren Erzieher*innen-Newsletter an!
Preise für den Besuch mit der Kita oder dem Kindergarten:
Kita/Kindergarten-gruppen |
5,00 € pro Kind |
Begleitende Erzieher*in (Kita/Kindergärten) |
ab 10 Kinder: 1 Erzieher*in frei |
Zusätzliche Begleitpersonen |
5,00 € pro Person |
LEGO Workshop ca. 45 Minuten |
1,50 € pro Kind Aufpreise zzgl. zum Einlass |
Unsere Angebote
Für Kitagruppen, die einen Ausflug zu uns machen, haben wir stets folgende Angebote:
- Aufbewahrungsboxen für Rucksäcke und Jacken (begrenztes Angebot)
- eine rollstuhlgerechte Ausstattung
Erzieher haben selbstverständlich die Möglichkeit das LEGOLAND® Discovery Centre Berlin vorab kostenlos besichtigen zu können, um den Ausflug mit den Kindern optimal vorbereiten zu können.
BUCHUNG UND FRAGEN
Sie möchten mehr erfahren? Sie erreichen uns unter der kostenlosen Telefonnummer (0800-5891 766). Buchungen können Sie ganz einfach online ganz oben auf dieser Seite vornehmen.
Workshops für Kitas
***** BIS AUF WEITERES SIND KEINE WORKSHOP-BUCHUNGEN MÖGLICH. **** Ein Workshopbesuch lohnt sich auch mit Vorschulkindern. Die Lerninhalte sind speziell auf die Entwicklungsstufe dieses Alters abgestimmt. Suchen Sie sich aus unseren zahlreichen Angeboten den perfekten Workshop für Ihre Klasse Für alle Workshops gilt: Nach Voranmeldung und nur Montag bis Freitag, nicht in den Ferien. Einfach Wunschworkshop aussuchen und Termin: 9:30 Uhr oder 10:30 Uhr sichern. Anmeldungen mindestens 4 Wochen im Voraus
Max. Teilnehmer*innen: 25 | Alter: 3 – 6 Jahre | Dauer: 45 Minuten
für Kitakinder
Die neue Variante des klassischen Kinderspiels „Bingo“ nimmt Ihre Kleinen mit ins Reich der bunten LEGO® DUPLO® Tiere. Mit acht doppelseitigen, bunten Bingokarten haben Kinder die Möglichkeit, insgesamt 16 unterschiedliche Tiere zu bauen. Pädagogisch wertvoll, denn das Ziel besteht darin das richtige Bauelement in der eigenen Farbe zu wählen. Wer seine Bingokarte zuerst voll hat, ist der Sieger. Mit dem LEGO® DUPLO® Tier Bingo aus der LEGO Education Reihe werden verschiedene Fähigkeiten gefördert, wie u. a.: das Erkennen von Formen und Farben, das Vergleichen und Zählen der Elemente wie auch das gemeinsame Kommunizieren und Einhalten der Regeln.
max. Teilnehmer*innen: 25 | geeignet für 4 – 6 jährige | Dauer: 45 Minuten
Mathematik & Physik
In kleinen Gruppen bauen die Kinder Kreisel aus LEGO® DUPLO Steinen und bringen diese mit einem selbstkonstruierten Kreiselstarter in Drehung.
Unsere Modellbauer*innen leiten die Kinder dazu altersgerecht an. Wo kann man sonst so spielerisch etwas zu Mechanik und Übersetzung lernen, wie hier im LEGOLAND® Discovery Centre Berlin?
Sie möchten mehr erfahren? Ihren Besuch können Sie auch ganz einfach unter der kostenlosen Telefonnummer (0800-5891 766) oder über unsere Onlinebuchungsanfrage anmelden. Sie erhalten innerhalb von 3 Tagen eine Buchungsbestätigung. Buchen Sie frühzeitig, um Ihren Wunschtermin zu sichern.
Wo Spielen und Lernen richtig Spaß macht
Bei kleineren Kindern ist die Wahrnehmung noch viel stärker mit dem Denken und Ihren Anschauungen verknüpft als bei uns Erwachsenen. Das Wahrnehmen mit allen Sinnen bildet u. a. die Grundlage für die kognitive Entwicklung des Gehirns.
Das LEGOLAND® Discovery Centre ist der ideale Ort um seine Sinne auszuprobieren und die Wahrnehmungsfähigkeit und auch die Feinmotorik zu schulen.
Wie fühlt es sich z.B. an, wenn man in eine riesige LEGO® Steine Box greift?
Wie klingt es, wenn ein gebauter Turm aus LEGO® Steinen umkippt, der größer ist, als man selbst?
Ganz klar, dass durch dieses Eindrücke sammeln die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit geschult wird.
Ebenso wird die verbale Ausdrucksfähigkeit verbessert:
Kinder erzählen gern über ihre Erlebnisse während des Spielens und es hilft ihnen, das Wahrgenommene optimal zu verarbeiten – hinhören birgt oft spannende Überraschungen. Dabei bekommt man einen guten Eindruck davon, ob das Kind die vielfältigen Aspekte des Spiels erfasst und wo man ihm gegebenenfalls noch hilfreich unter die Arme greifen kann.